Unsere Neuen Öffnungszeiten

Mo - Fr
9:00 Uhr -13:00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mi.- Nachmittag geschlossen
Sa. geschlossen

0571 - 54713
0160 97 81 55 26

Bambus

Der Bambus

Gehasst und Geliebt

Das super pflegeleichte Gras.

Wir lieben Bambus. Es gibt keine Pflanze, die so pflegeleicht ist wie der Bambus. Ich höre Sie schon aufschreien! Wie kann ich das nur sagen, doch es ist so. Der Bambus braucht nur Essen und Trinken mehr nicht. Er ist immergrün und kann im lichten Schatten und in der Sonne wachsen. Der Bambus kann als Hecke, als Solitärpflanze oder als Kübelpflanze verwendet werden. Ein Allrounder im Garten, was will man mehr!

Welcher Bambus ist für mich der richtige?

Wir unterscheiden allerdings den Bambus in Horst- und Rhizombildende Bambus. Der horstbildende Bambus erweitert sich immer nach außen und wird im Laufe der Jahre dicker an der Stelle, wo er gepflanzt wurde. Der rhizombildende Bambus kann durch den Garten streifen. Er macht unterirdische lange Ausläufer, die dann schon mal beim Nachbarn aus der Erde gucken können. Das ist dann nicht so amüsant! 😉 Deshalb sollte man genau darauf achten was man sich in den Garten pflanzt

Es war einmal

Es gab in den späten neunziger Jahren eine Bambusblüte, wo fast alle Bambus im Garten gestorben sind. Allerdings nur die Fargesia Bambus. Wie es immer so ist, ist aus dem Negativen viel Positives entstanden. Es haben sich viele neue Sorten daraus entwickelt. Daher gibt es für jeden Bambus Fan die richtige Sorte.

Essen und Trinken hält Leib und Leben zusammen

Wichtig für den Bambus ist, ein humoser feuchter Boden. Gerade in der Wachstumszeit ist es wichtig dem Bambus genügend Nährstoffe und Wasser zur Verfügung zu stellen. Ein gut genährter Bambus ist völlig unempfindlich gegenüber Schädlinge und andere Krankheiten, wie bei uns Menschen! Halten wir unser Immunsystem fit, dann sind wir auch Immun gegenüber Krankheiten.

Das Einpflanzen des Bambus

Wir empfehlen zum einpflanzen unsere Naturahum Blumen- & Pflanzerde und die Nährstoff Komponenten Oscorna® Animalin und Oscorna® Bodenaktivator zudem einige Schaufeln Sand und der Bambus kann super im Garten gedeihen. Das Pflanzloch sollte mindestens doppelt so groß sein wie der Ballen der Pflanze. Sehr wichtig ist, dass die Pflanzerde und die Nährstoffkomponenten mit dem ausgehobenen Mutterboden vermischt werden.

Eingerollte Blätter

Im Sommer berichten mir viele Kunden von eingerollten Blättern. Diese eingerollten Blätter sind Zeichen von zu wenig Wasser und Zuviel Sonneneinstrahlung. Der Bambus schützt sich vor der direkten Sonneneinstrahlung. Dieses hatten wir jetzt auch im Winter. Sie erinnern sich, an diesen wunderschönen Wintereinbruch im Februar 2021 mit dickem Schnee und eisiger Kälte und bis zu minus 17 Grad. Ein toller Winter.

Fargesia murielae (Sorte) im Sommer gepflanzt. Eingerollte Blätter, Schutz gegen die Sonneneinstrahlung Eigenschutz
Fargesia murielae (Sorte) im Sommer gepflanzt. Eingerollte Blätter, Schutz gegen die Sonneneinstrahlung (Eigenschutz)

Wintereinbruch 2021

Leider hielt er nur 10 Tage an, aber in diesen 10 Tagen, hat er erheblichen Schaden verursacht. Denn viele Pflanzen sind in dieser straken Sonne und den tiefen Temperaturen regelrecht verbrannt. Sie fragen sich jetzt, wie das geht. ich werden es kurz erklären:

Phyllostachys aureoculcata Spectabilis
Phyllostachys aureosulcata spectabilis
mit Winterschaden

Ohne Winterschutz durch den Winter

Die Pflanze ist eingefroren und steht völlig ungeschützt im Wind und in der Sonne. In der Nacht ist das nicht so schlimm, aber am Tage. Wenn die Sonne anfängt, die Pflanze zu erwärmen, möchte die Pflanze Wasser haben, leider geht das nicht, da aus dem Wurzelbereich kein Wasser transportiert werden kann. Somit versorgen sich die aufgetauten Pflanzenteile aus sich selbst. Immer die äußersten Teile der Blätter werden ausgesaugt. So wird die Basis der Pflanze geschützt. Die Pflanze stellt ihre Blätter zur Verfügung, um ihre Triebe und die Basis zu schützen.

Ich hatte schon mal einen Beitrag zum Winterschutz geschrieben. Winterschutz an Gehölzen und Rosen

Bei diesem Laub, sieht man richtig dass dieses nur noch für den Kompost geeignet ist. Schade

Glück gehabt

Der Bambus hatte Glück, wenn er unter der dicken Schneedecke eingebettet war. Denn so konnte weder Wind, Sonne, noch der starke Frost ihm was anhaben. Wenn er allerdings ungeschützt im Wind stand, ist er dieses Jahr sehr stark geschädigt worden. Da heißt es abwarten, was wieder durchkommt.

Weitere Beiträge

Danke

Ein Jahr geht zu Ende und wir möchten uns bei Ihnen als Kunden herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das

Weiterlesen »
hibiskus

Der Sommer ist bunt

Der Sommer ist bunt! So sollte es zumindest sein, denn nach der prachtvollen Blüte im Frühling lässt die Pflanzenwelt sich etwas Zeit für die nächste Show.

Weiterlesen »

Rispenhortensien

Rispenhortensien welch eine Vielfalt Die Rispenhortensie wird immer beliebter und ihre Sortenvielfalt ist ungebremst, jedes Jahr kommen neue Sorten auf den Markt, die in ihren Eigenschaften sich um Nuancen unterscheiden.

Weiterlesen »
Stauden Diestel

Stauden

Die Staude Die Staude vielseitig und schön Was wäre der Garten ohne Stauden? Langweilig und Trist! Leider haben viele Gartenbesitzer noch nicht erkannt, wie schön man den Garten verzaubern kann,

Weiterlesen »
Blauregen

Blauregen

Der Bauregen Der Blauregen, weiß, rosa oder blau ist das schönste Gehölz, dass ich kenne. Diese Pflanze verwandelt den Garten im Mai in einen Blütentraum. Denn dieser Blauregen duftet himmlisch

Weiterlesen »
Magnolie

Tulpenmagnolie

Die Tulpenmagnolie Eine der schönsten Pflanzen der Welt Die Tulpenmagnolie ist wohl mit die schönste Pflanze der Welt. So würde ich es bezeichnen. Eine Zierde in jedem Garten. Ich persönlich

Weiterlesen »