Unsere Neuen Öffnungszeiten

Mo - Fr
9:00 Uhr -13:00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mi.- Nachmittag geschlossen
Sa. geschlossen

0571 - 54713
0160 97 81 55 26

Winterschutz an Gehölzen und Rosen

Wie wichtig ist der Winterschutz an Gehölzen?

Winterschutz bei Gehölzen, Stauden und Rosen ist in den letzten Jahren sehr vernachlässigt worden. Es war ja auch kein Winter mehr da, der den Gehölzen schaden bringen konnte. Aber wenn man sich die Prognosen in den letzen Tagen und das Wetter in Europa anschaut, dann denke ich sollte man das Thema Winterschutz wieder in Betracht ziehen.

Ich bin echt keine Weichei und bin der Meinung, wer unsere milden Winter nicht übersteht, der hat in unseren Gärten nicht viel zu suchen. Aber die Rose und andere Gehölze und Stauden, wie die Camelie oder die Verbene,  haben sich in den letzen Jahren hier etabliert.  Es wäre sehr schade wenn sie einfach erfrieren würden. Deshalb finde ich sollte der Winterschutz bei Pflanzen wieder auf die Agenda des Gartens gesetzt werden.

Ach übrigens, wußten Sie das Gehölze nicht erfrieren, sondern Vertrocknen!

Die Austrocknung findet bei uns meist statt, wenn es Kahlfröste und starke Sonneneinstrahlung gibt. Diese Fröste ohne Schnee sind für viele Pflanzen sehr gefährlich. Gerade im Februar, wenn die Sonne schon hoch am Horizont steht und die Pflanzen erwärmt werden. In dieser kurzen Zeit am Tag, wird der oberirdische Teil der Pflanze aufgetaut.  Jetzt möchte die Pflanze gleich ihren Durst löschen. Aber es geht nicht, denn die Wurzeln sind ja noch eingefroren und können kein Wasser nach oben transportieren. Sie haben das bestimmt schon gesehen, dass dann an Blatträndern, wie bei dem Kirschlorbeer braune Umrandungen sind. Das sind Verbrennungen, bzw. Austrocknungen. Das Ausmaß der Vertrocknung zeigt sich erst im Frühling.

Was ist als Winterschutz zu machen

Der beste Schutz ist vor der Austrocknung zu schützen. Empfindliche Pflanzen vor der Sonne schützen, indem kurzfristig ein Schattiernetzt oder Winter  Vliese darüber gedeckt wird. Es genügt bei manchen Pflanzen auch nur eine Abdeckung mit Tannenreisig. Das Gießen nicht vergessen! (bei Frostfreiem Wetter ohne Niederschlag) Dann sollten Pflanzen die in Kübeln stehen, zusammengestellt werden und mit Noppenfolie, Vliese oder Strohmatten umwinkelt werden. Nicht Winterharte Pflanzen, wie Oleander oder die Olive sollten immer in ein geschütztes frostfreies Winter Quartier untergebracht werden.

Was ist noch zu beachten?

Verwenden Sie niemals Folie! Denn Folie ist nicht Atmungsaktiv und die Pflanzen können darunter wie im Treibhaus austreiben und dann verfrieren. Zudem können sich Pilze gut ausbreiten. Ein wunderbares Klima.
Packen Sie ihre Pflanzen nicht zu früh ein. Ich würde immer spontan arbeiten. Wenn die Wetterfrösche ankündigen das es kalt wird, hat man in der Regel genügend Zeit, sich um alles zu kümmern. Kübel können sie schon im November zusammenrücken und einpacken. Aber bitte nur die Kübel, nicht die Pflanzen. Es ist immer wichtig einen geschützten Platz zu suchen, wo die Pflanzen ohne Stress gut überwintern können. Pflanzen die im Kübel stehen  haben auch im Winter einen Anspruch auf Wasser. Also bitte bei Frostfreien Tagen und wenig Niederschlag, die Pflanzen in den Kübeln mit ausreichend Wasser zu versorgen.

Was eignet sich zu Abdecken?

In den Baumärkten ist das immer ein großes Thema, denn es gibt viel dafür zu kaufen. Aber ist das notwendig?

Es kommt immer darauf an was man im Garten schützen will, denn man kann sehr gut mit Materialen arbeiten die man im Garten zur Verfügung hat. Efeu, Kirschlorbeer, Eibe, Thuja und Co sind immergrün und können bestimmt mal einen Zweig entbehren. Dann den Tannenbaum nicht vergessen. Er kann auch zerschnitten werden und somit dient er als gutes Abdeckmaterial. Es gibt spezielle Wintervliese und feinmaschige Schattiernetze. Dann werden ganze Säcke aus Vlies angeboten, mit Reißverschluss und viel Luxus.

Weitere Beiträge

Danke

Ein Jahr geht zu Ende und wir möchten uns bei Ihnen als Kunden herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das

Weiterlesen »
hibiskus

Der Sommer ist bunt

Der Sommer ist bunt! So sollte es zumindest sein, denn nach der prachtvollen Blüte im Frühling lässt die Pflanzenwelt sich etwas Zeit für die nächste Show.

Weiterlesen »

Rispenhortensien

Rispenhortensien welch eine Vielfalt Die Rispenhortensie wird immer beliebter und ihre Sortenvielfalt ist ungebremst, jedes Jahr kommen neue Sorten auf den Markt, die in ihren Eigenschaften sich um Nuancen unterscheiden.

Weiterlesen »
Stauden Diestel

Stauden

Die Staude Die Staude vielseitig und schön Was wäre der Garten ohne Stauden? Langweilig und Trist! Leider haben viele Gartenbesitzer noch nicht erkannt, wie schön man den Garten verzaubern kann,

Weiterlesen »
Blauregen

Blauregen

Der Bauregen Der Blauregen, weiß, rosa oder blau ist das schönste Gehölz, dass ich kenne. Diese Pflanze verwandelt den Garten im Mai in einen Blütentraum. Denn dieser Blauregen duftet himmlisch

Weiterlesen »
Magnolie

Tulpenmagnolie

Die Tulpenmagnolie Eine der schönsten Pflanzen der Welt Die Tulpenmagnolie ist wohl mit die schönste Pflanze der Welt. So würde ich es bezeichnen. Eine Zierde in jedem Garten. Ich persönlich

Weiterlesen »