Unsere Neuen Öffnungszeiten

Mo - Fr
9:00 Uhr -13:00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mi.- Nachmittag geschlossen
Sa. geschlossen

0571 - 54713
0160 97 81 55 26

Parrotia persica

Ein baumartiger Strauch, der mehrstämmig sein kann. Er hat einen trichterförmigen aufrechten Wuchs mit weitausladenden Ästen. Der Eisenholzbaum kann zwischen 6 m bis 12 m hoch und breit werden. Im Alter oft malerisch breit, Zweige liegen dabei oft auf dem Boden.

Die Blätter haben eine verkehrt eiförmige Form und machen den Garten im Herbst bunt. Er gehört für mich zu den schönsten Gehölzen mit der wundervollsten Herbstfärbung überhaupt. Die Blätter verfärben sich von Goldgelb bis violett, ein Märchenspiel der Blätter.

Die Rinde ist ein Highlight, im Alter blättert die Rinde wie bei der Platane. Dieses trägt dazu bei, dass der Strauch im Winter sehr eindrucksvoll aussieht. Zudem blüht er auch im Winter. Wie die Zaubernuss, er ist mit ihr auch verwand. Die Blüte ist allerdings sehr unscheinbar, aber dennoch schön.

Wie und wo ist der optimale Standort

Die Eisenholzbaum sollte als Solitärstrauch, also eine Einzelstellung im Garten haben. Da er ein großer Strauch werden kann, sollte er nicht im Randbereich als Einzel Pflanze gesetzt werden, im Eckreich kann er durchaus eine tragende Rolle im Garten spielen.

Der Standort kann sonnig bis leicht absonnig sein. Er liebt einen durchlässigen, humosen Gartenboden, der pH-Wert sollte nicht zu sauer sein, 6 -6,5 ist bevorzugt. Leicht alkalische Böden werden dennoch toleriert. Zum Einpflanzen empfehlen wir Naturahum Blumen- & Pflanzerde und Kompost.

Das Düngen beim Pflanzen ist ratsam, mit den Produkten von Oscorna® Bodenaktivator und Oscorna® Animalin können die Wurzeln nicht verbrennen und die Pflanzen bekommen gleich zu Beginn des „Anwachsens“ Nährstoffe zur Verfügung gestellt. Das ist wichtig, damit sie genügend Kraft haben, um sich auf ihrem Neunen Standort gut einzuleben. Warum arbeiten wir mit den Oscorna Produkten? Lesen sie dazu: https://www.oscorna.de/die-idee/

Eine Mulchschicht aus Laub oder Kiefern Rindenmulch ist empfehlenswert, da der Boden nicht zu warm wird und Feuchtigkeit im Boden erhalten bleibt. Wir empfehlen die Produkte von der Torfrau. Ingrina® Kiefern-Rindendekor . Mehr zu den Produkten von der Torffrau erfahren sie direkt bei Ihr https://torffrau.de

Welche Pflanzen passen zur Zaubernuss?

Dieser Eisenholzbaum im Garten ist ein dominierender Strauch und kann somit alleine stehen. Er braucht keine Pflanzen, die ihn unterstützen und ihn dominant aussehen lassen. Das kann er gut alleine. Aber wenn es doch gewünscht ist, würde ich Bodendecker empfehlen, Waldsteinie, Storchschnabel oder auch Efeu sind gute unterwürfige Pflanzen. In meinem Garten habe ich nur Zwiebeln als Unterpflanzung, die im Frühling ihre Blumen zeigen.

Weitere Beiträge

Danke

Ein Jahr geht zu Ende und wir möchten uns bei Ihnen als Kunden herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das

Weiterlesen »
hibiskus

Der Sommer ist bunt

Der Sommer ist bunt! So sollte es zumindest sein, denn nach der prachtvollen Blüte im Frühling lässt die Pflanzenwelt sich etwas Zeit für die nächste Show.

Weiterlesen »

Rispenhortensien

Rispenhortensien welch eine Vielfalt Die Rispenhortensie wird immer beliebter und ihre Sortenvielfalt ist ungebremst, jedes Jahr kommen neue Sorten auf den Markt, die in ihren Eigenschaften sich um Nuancen unterscheiden.

Weiterlesen »
Stauden Diestel

Stauden

Die Staude Die Staude vielseitig und schön Was wäre der Garten ohne Stauden? Langweilig und Trist! Leider haben viele Gartenbesitzer noch nicht erkannt, wie schön man den Garten verzaubern kann,

Weiterlesen »
Blauregen

Blauregen

Der Bauregen Der Blauregen, weiß, rosa oder blau ist das schönste Gehölz, dass ich kenne. Diese Pflanze verwandelt den Garten im Mai in einen Blütentraum. Denn dieser Blauregen duftet himmlisch

Weiterlesen »
Magnolie

Tulpenmagnolie

Die Tulpenmagnolie Eine der schönsten Pflanzen der Welt Die Tulpenmagnolie ist wohl mit die schönste Pflanze der Welt. So würde ich es bezeichnen. Eine Zierde in jedem Garten. Ich persönlich

Weiterlesen »