Unsere Neuen Öffnungszeiten

Mo - Fr
9:00 Uhr -13:00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mi.- Nachmittag geschlossen
Sa. geschlossen

0571 - 54713
0160 97 81 55 26

Die Veränderung in einer klassischen Baumschule

Rose Amaretto
So sah es mal aus
So sah es mal aus

Das Leben ist Veränderung! 

Diese Veränderung hat bei uns nun auch stattgefunden. Bei uns in der Baumschule gab es bis in dem vergangenen Jahrhundert hauptsächlich Bäume und Sträucher, Rosen und Obstbäume und Heckenpflanzen.

Die Produktion der Pflanzen

Wir produzierten Rosen auf dem Feld und auch ein große Auswahl an Obstbäumen. Die Obstbäume wurden aufgeteilt in Buschobst, Halb.- und Hochstämme. Mit klassischen Sorten, wie dem Roten Boskoop und dem Sommerapfel Jamba und viele Apfelsorten mehr, die Conference Birne und auch die Williams Christbirne war in unserm Sortiment zu finden. Pflaumen, Zwetschken, Pfirsiche und auch die empfindliche Aprikose wurde bei uns produziert. Wir hatten richtig viel Spaß an der Vermehrung der Obstgehölze. Zu sehen wie aus einem kleinem Wildling ein prachtvoller Obstbaum wird, mit Wissen und Geschick.

Ich weiß nicht mehr wie viele Obstbäume wir produzierten, doch weiß ich das wir den ganzen Sommer damit beschäftigt waren. 

Die Rosen auf dem Felde 10000 an der Zahl standen hoch oben an der Kreisstrasse und leuchteten in hellen Farben. Ein Blütenmeer, man kann sich das gar nicht mehr vorstellen. Welch eine Zeit. 

Rosenfeld 1992
Rosenfeld 1992

Der Sommer war die Veredelungszeit

Welch eine wunderbare Zeit! Es war eine arbeitsreiche Zeit, es hieß früh aufstehen und Reiser schneiden. Reiser zum Veredeln. Wenn der erste Blütenflor bei den Rosen fast verblüht war, ging ich auf das Feld und schnitt möglichst lange Rosenstiele von den Rosen ab. Sortenrein versteht sich. Immer ein Sorte nach der anderen. Dann setzten wir uns in den Schatten und schnitten die ganzen Blätter und Blüten ab. zusammenbinden und in nasse Zeitung einwickeln. Beschriften nicht vergessen. Das war das Wichtigste! Wenn ausreichend Reiser geschnitten waren, ging es an das Veredeln. Man, wenn ich daran denke…. es war eine körperlich harte Arbeit. Denn man stand den ganzen Tag gebückt, den Kopf über den Rosen.

Dann kam der Herbst

Zum Herbst wurden dann die Rosen, welche im vergangenen Jahr veredelt wurden, gerodet. Mit dem Pflug auf das Feld und jede Sorte wurde dann aufgepflügt, auf den Bulli geladen und nach Hause gebracht. Dort wurden sie entblättert und sortiert, zu 5 Stück gebündelt und beschriftet. Eine unglaublich Arbeitsreiche Zeit. Aber auch diese hat viel Spass gemacht. Heute ist das alles einfacher. Die großen Betriebe, die sich auf die Vermehrung der Rosen spezialisiert haben, machen viele Schritte mit Maschinen. Wir haben die Rosen mit einem Bambus Stock entblättert. Papa hat dann mal eine Maschine gebaut, die dann mit Lederriemen versehen war und das Entblättern etwas schneller macht.

Weitere Beiträge

Danke

Ein Jahr geht zu Ende und wir möchten uns bei Ihnen als Kunden herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das

Weiterlesen »
hibiskus

Der Sommer ist bunt

Der Sommer ist bunt! So sollte es zumindest sein, denn nach der prachtvollen Blüte im Frühling lässt die Pflanzenwelt sich etwas Zeit für die nächste Show.

Weiterlesen »

Rispenhortensien

Rispenhortensien welch eine Vielfalt Die Rispenhortensie wird immer beliebter und ihre Sortenvielfalt ist ungebremst, jedes Jahr kommen neue Sorten auf den Markt, die in ihren Eigenschaften sich um Nuancen unterscheiden.

Weiterlesen »
Stauden Diestel

Stauden

Die Staude Die Staude vielseitig und schön Was wäre der Garten ohne Stauden? Langweilig und Trist! Leider haben viele Gartenbesitzer noch nicht erkannt, wie schön man den Garten verzaubern kann,

Weiterlesen »
Blauregen

Blauregen

Der Bauregen Der Blauregen, weiß, rosa oder blau ist das schönste Gehölz, dass ich kenne. Diese Pflanze verwandelt den Garten im Mai in einen Blütentraum. Denn dieser Blauregen duftet himmlisch

Weiterlesen »
Magnolie

Tulpenmagnolie

Die Tulpenmagnolie Eine der schönsten Pflanzen der Welt Die Tulpenmagnolie ist wohl mit die schönste Pflanze der Welt. So würde ich es bezeichnen. Eine Zierde in jedem Garten. Ich persönlich

Weiterlesen »