Unsere Neuen Öffnungszeiten

Mo - Fr
9:00 Uhr -13:00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mi.- Nachmittag geschlossen
Sa. geschlossen

0571 - 54713
0160 97 81 55 26

Die Macht der Natur

The Power of Nature

The power of nature is present

Die Macht der Natur, ist gegenwärtig!

Eine Fläche die frisch mit Schotter aufgefüllt und mit dem Rüttler verdichtet wurde, ist von einer kleinen, sehr starken Pflanze durchbrochen worden. Ich war entzückt über diese Kraft der Natur, dass die Natur es schafft, dass vom Mensch gemachte, schnell wieder für sich zu gewinnen. Aber das was dort passiert ist, habe ich nicht erwartet. Ein kleiner Löwenzahn, so stark hat er sich angestrengt und ist aus dem Schotter hervorgekommen. Die Macht der Natur

Da zieh ich meinen Hut.

The Power of Nature
Die Macht der Natur, ist gegenwärtig

Da kann man mal sehen, dass die Macht der Natur gegenwärtig ist und wir als Menschen ein so untergeordnete Rolle spielen. Wir meinen immer wir sind die Größten, können die Natur bezwingen. Nichts der gleichen können wir, wir sollten anfangen mit ihr zu leben. Mit dem was sie uns schenkt und nicht sie zu zerstören. Wir wollen alles sauber und ordentlich halten, Unkraut frei! Ja das liebe Unkraut, ich bin ja ehrlich, ich möchte in dem Beet was ich neu angelegt habe, auch kein Unkraut haben und versuche die Pflanzen von dem lästigen Unkraut zu befreien. Das ist sehr mühselig. Aber wenn erstmal die Pflanzen, die ich gepflanzt habe sich durchsetzen, dann hat das Unkraut wenig Chancen. Das ist mein Ziel. Bis dahin muss ich noch ein wenig zupfen.

Unkrautvernichtungsmittel als Hilfsmittel

Wir können auch noch andere Hilfsmittel verwenden, wie das Permaclean von Bayer oder Girschfrei von Neudorff. Das sind noch zugelassene Unkrautvernichtungsmittel die dem Unkraut an den Kragen gehen. Viele Menschen möchten aber nicht nur ihre Beete von Unkraut befreien, nein sie möchten ihren Hof, oder den Bürgersteig vorm Haus damit abspritzen. Damit alles schön sauber ist. Dieses ist aber verboten und zu Recht!

Denn die Mittel die man so schön verwenden kann, um die Macht der Natur zu bekämpfen, werden auf dem Hof oder der versiegelten Flächen weggespült. In den Kläranlagen kann es nicht gefiltert oder von den Mikroorganismen zersetzt werden. Es geht in unser Trinkwasser. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben dazu beigetragen, dass Menschen mit Stoffen in Berührung kommen, die so etwas noch nie berhürt haben

Das ist natürlich sehr anmaßend von mir, sie zu beschuldigen, aber haben Sie das gewusst? Hat Ihnen das schon mal einer gesagt? In den Medien wird in großem Stiel über die Landwirtschaft berichtet, dass alles verseucht wird. Das Spritzen von Getreide, damit es schneller ausreift und somit zu geeigneten Zeitpunkten geerntet werden kann. Diese Maßnahmen sind mittlerweile verboten. Aber mit einem kleinen Teil haben wir alle dazu beigetragen, dass Stoffe, wie Glyphosat in das Grundwasser kamen. Durch mangelnde Aufklärung vom Handel und das wirtschaftliche Interesse der großen Firmen wurde auf den Endverbraucher nicht so viel Wert gelegt. Er bekommt das Mittel ja nur in einer sehr abgeschwächten Konzentration in die Hand. Denn es muss ja Gewährleistet werden das bei unsachgemäßen Umgang mit dem Mittel so wenig Schaden wie möglich entsteht. Es geht um die Haftung.

Die richtige Anwendung

Also, wenn sie spritzen möchten, dann sollten sie nur in den Beeten spritzen. Schadstoffe können in den Bodenschichten langsam abgebaut werden. bzw. es lagert sich irgendwo an und kann keinen Schaden mehr verursachen. Sie sollten darauf achten, dass keine Auswaschung statt findet. Das ist sehr wichtig.

Sie sollten darauf achten, dass sie immer nur eine Spritze verwenden um Unkraut zu spritzen. Eine spezielle Unkrautspritze mit Spritzschirm ist empfehlenswert, damit keine Abdrift an andere Pflanzen geht. Wir beraten sie gerne im Umgang mit den speziellen Mitteln und geben ihnen Tipps ob es nicht eine Alternative gibt.

Weitere Beiträge

Danke

Ein Jahr geht zu Ende und wir möchten uns bei Ihnen als Kunden herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das

Weiterlesen »
hibiskus

Der Sommer ist bunt

Der Sommer ist bunt! So sollte es zumindest sein, denn nach der prachtvollen Blüte im Frühling lässt die Pflanzenwelt sich etwas Zeit für die nächste Show.

Weiterlesen »

Rispenhortensien

Rispenhortensien welch eine Vielfalt Die Rispenhortensie wird immer beliebter und ihre Sortenvielfalt ist ungebremst, jedes Jahr kommen neue Sorten auf den Markt, die in ihren Eigenschaften sich um Nuancen unterscheiden.

Weiterlesen »
Stauden Diestel

Stauden

Die Staude Die Staude vielseitig und schön Was wäre der Garten ohne Stauden? Langweilig und Trist! Leider haben viele Gartenbesitzer noch nicht erkannt, wie schön man den Garten verzaubern kann,

Weiterlesen »
Blauregen

Blauregen

Der Bauregen Der Blauregen, weiß, rosa oder blau ist das schönste Gehölz, dass ich kenne. Diese Pflanze verwandelt den Garten im Mai in einen Blütentraum. Denn dieser Blauregen duftet himmlisch

Weiterlesen »
Magnolie

Tulpenmagnolie

Die Tulpenmagnolie Eine der schönsten Pflanzen der Welt Die Tulpenmagnolie ist wohl mit die schönste Pflanze der Welt. So würde ich es bezeichnen. Eine Zierde in jedem Garten. Ich persönlich

Weiterlesen »