Unsere Neuen Öffnungszeiten

Mo - Fr
9:00 Uhr -13:00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mi.- Nachmittag geschlossen
Sa. geschlossen

0571 - 54713
0160 97 81 55 26

Nur der richtige Schnitt beim Obstbaum führt zum Erfolg!

Obstbaum

Sieht Ihr Obstbaum auch so aus?

Trägt Ihr Obstbaum schon seit geraumer Zeit keine Früchte mehr? Dann wird es wohl mal Zeit, dass wir zu Ihnen in den Garten kommen und einen richtigen Schnitt vornehmen. Manchmal ist es ein Graus, zu sehen, was mit Obstbäumen gemacht wird.

Es kommen immer wieder Kunden zu uns, die fragen, warum Ihr Obstbaum nicht trägt. Meine Frage darauf ist immer die gleiche, “ wächst er denn?“ Die Antwort kommt wie aus der Pistole geschossen, “ ja, wie verrückt!“ Das ist dann das Stichwort, was bei mir das Rätsel des <<nicht Tragens>> schon löst.

Denn ein Obstbaum, der ständig falsch geschnitten wird, kann nicht tragen.

Seiner Bestimmung gemäß möchte der Baum viele Früchte ansetzen, um seine Art zu erhalten. In dieses Wachstum hinein sollte eigentlich seine Energie fließen. Durch falschen Schnitt aber wird der Baum immer wieder zu weiterem Wachstum der Äste anstatt zur Blütenbildung angeregt. Indem dieser Baum wie verrückt wächst und jedes Jahr aufs Neue fälschlicherweise kräftig zurück geschnitten wird, ergibt sich ein negativer Jojo-Effekt: der Baum wächst und wächst und hat überhaupt keine Möglichkeit, die begehrten Fruchtknospen zu bilden, höchstens gelegentlich am älteren Holz. Dort blühen diese Fruchtknospen dann ein wenig, aber die eigentliche Kraft des Baumes geht in die neuen Triebe. Auf diese Weise wird der Baum in eine Endlos-Schleife der Energieverschwendung ohne Bildung von Fruchtknospen versetzt. Dem Baum wird der Impuls gegeben, er muss wachsen, weil er ja immer noch „klein“ ist und wenig Fruchtknospen hat, um sich zu vermehren. Man darf nicht vergessen, dass dem Baum in seinem Erbgut festgelegt wurde, wie groß er wird.

Die Manipulation der Größe durch Wuchstypen

Wir Menschen haben es  durch viel harte Arbeit und Geduld geschafft, den Obstbaum zu manipulieren. Generationen erfolgreicher Züchter haben daran gearbeitet. Die moderne Baumschule züchtet Wuchsunterlagen , die dann dem Baum durch die Wurzel sagen, dass er nur eine bestimmte Größe erreichen soll. Deshalb wird auch ein Obstbaum immer noch veredelt: so bestimmen wir, wie groß er werden soll. Es ist wichtig in unserer Beratung mit Ihnen zu klären, wie viel Platz Sie zu Verfügung haben, damit bei Ihnen der Baum so werden kann, wie er werden soll.

Dann kommt im Laufe des Obstbaumlebens der richtige Schnitt zu Tage

Eine berechtigte Frage ist immer: „warum müssen wir die Bäume denn schneiden? In der Natur macht das auch keiner.“  Da gibt es auch keine domestizierten Obstbäume. Denn in der Natur gibt es nur Wildobst: Wildäpfel, Wildkirschen, Hagebutten, Schlehen, Weißdorn und viele andere die dann groß werden und kreuz und quer wachsen. Denn diese Früchte sind nicht für uns Menschen bestimmt. Diese Früchte sind Teil des Fortbestehens der Art. Denn eine Kirsche die von einem Vogel gefressen wird, kann Kilometer weiter als neuer Baum wieder wachsen. Er wird dadurch in die Welt hinaus getragen.

Der richtige Schnitt ist für den Baum sehr relevant, denn so kann altes abgestorbenes Holz entfernt werden. Zu eng stehende oder sich kreuzende Äste werden weggeschnitten. Zuviel Fruchtholz wird entfernt, denn es kann in manchen Jahren vorkommen, dass jede Blüte befruchtet wird, dann wird nicht jede Frucht dick und gut. Manche verkümmern dann. Ein leichter Anschnitt ist auch nicht zu verachten, denn der Baum sollte immer noch ein gesundes Wachstum zeigen. Nur dann kann er auch gute Früchte tragen. Man bringt das Sprosswachstum und die Fruchtbildung in Gleichklang. Deshalb ist der Obstbaumschnitt sehr wichtig! Besonders spannend ist auch das Thema mit dem Veredeln.

https://baumschule-krause.de/veredelungskurs/

Weitere Beiträge

Danke

Ein Jahr geht zu Ende und wir möchten uns bei Ihnen als Kunden herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das

Weiterlesen »
hibiskus

Der Sommer ist bunt

Der Sommer ist bunt! So sollte es zumindest sein, denn nach der prachtvollen Blüte im Frühling lässt die Pflanzenwelt sich etwas Zeit für die nächste Show.

Weiterlesen »

Rispenhortensien

Rispenhortensien welch eine Vielfalt Die Rispenhortensie wird immer beliebter und ihre Sortenvielfalt ist ungebremst, jedes Jahr kommen neue Sorten auf den Markt, die in ihren Eigenschaften sich um Nuancen unterscheiden.

Weiterlesen »
Stauden Diestel

Stauden

Die Staude Die Staude vielseitig und schön Was wäre der Garten ohne Stauden? Langweilig und Trist! Leider haben viele Gartenbesitzer noch nicht erkannt, wie schön man den Garten verzaubern kann,

Weiterlesen »
Blauregen

Blauregen

Der Bauregen Der Blauregen, weiß, rosa oder blau ist das schönste Gehölz, dass ich kenne. Diese Pflanze verwandelt den Garten im Mai in einen Blütentraum. Denn dieser Blauregen duftet himmlisch

Weiterlesen »
Magnolie

Tulpenmagnolie

Die Tulpenmagnolie Eine der schönsten Pflanzen der Welt Die Tulpenmagnolie ist wohl mit die schönste Pflanze der Welt. So würde ich es bezeichnen. Eine Zierde in jedem Garten. Ich persönlich

Weiterlesen »