Unsere Neuen Öffnungszeiten

Mo - Fr
9:00 Uhr -13:00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mi.- Nachmittag geschlossen
Sa. geschlossen

0571 - 54713
0160 97 81 55 26

Danke

Ein Jahr geht zu Ende und wir möchten uns bei Ihnen als Kunden herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023.

Wenn wir uns umdrehen und zurück blicken, dann sehen wir ein verrücktes Jahr. Ein Jahr, das uns viele Unwegsamkeiten bescherte. Die Trockenheit und Hitze stellte auch dieses Jahr die Natur und somit die Pflanzen vor großen Herausforderungen, die sie mit Bravour gemeistert haben. Das Wachstum der Pflanzen war trotz der Widrigkeiten sehr gut. Die Pflanzen stellen sich langsam auf die Dürre ein. Pflanzen sind lernfähig. Ich denke immer, das sollten wir auch sein. Lernfähig!

Wir sollten uns ein Beispiel an der Natur nehmen, denn diese geht jetzt in die Vegetationsruhe. Warum ist das so? Ganz einfach, nehmen wir einen Apfelbaum. Dieser Apfelbaum hat im Frühling Knospen geschoben und sie dann geöffnet. Sie wurden bestäubt vom Wind und den Bienen. Die befruchteten Blüten wurden zu kleinen Äpfeln, die im Laufe des Frühlings und Sommer immer größer wurden, zudem bildeten die Bäume neue Triebe mit vielen jungen Blättern aus. Die Blätter versorgen den Baum mit Nährstoffen und Zucker, die Wurzeln mit Wasser und Nährstoffen. Nun sind die Äpfel reif und fallen vom Baum oder werden geerntet. Dann werden die Tage immer kürzer und die Temperaturen niedriger. Die Zeit ist gekommen, wo die Blätter sich verfärben. Die grüne Blattfarbe wird aus den Blättern in Nährstoffe umgewandelt und in den Stamm und die Wurzeln für das nächste Jahr eingelagert. Die Blätter fallen herab und der Baum geht in seine verdiente Pause. November, Dezember, Januar und der Februar in dieser Zeiten findet kein oberirdisches Wachstum mehr statt. Der Baum schöpft in dieser Zeit wieder Kraft für die neue Saison. Das Spiel beginnt dann von Neuem.

Nehmen wir uns nun ein Beispiel an der Natur, dann sollten wir jetzt in dieser Zeit ein wenig entschleunigen. Alles etwas langsamer angehen. Die Zeit nutzen, um zu reflektieren, um zurückzublicken und zu sehen, was man in diesem Jahr alles geschafft hat. Die Stille genießen, die Dunkelheit mit Kerzen und Gemütlichkeit bereichern. Einfach mal nichts tun, nur sein.

Mit Herzenswärme verabschieden wir uns am 24. Dezember 2022 und gehen, wie die Pflanzen, in die Winterpause. Unsere dauert nur nicht so lange wie bei den Pflanzen, denn wir sind ab den 10. Januar 2023 nach telefonischer Terminabsprache wieder für Sie da. Ab März geht die Pflanzsaison wieder los und wir hoffen auf ein schönes Frühjahr. Bis dahin und alles Gute, Ihre Baumschule Krause

Weitere Beiträge

hibiskus

Der Sommer ist bunt

Der Sommer ist bunt! So sollte es zumindest sein, denn nach der prachtvollen Blüte im Frühling lässt die Pflanzenwelt sich etwas Zeit für die nächste Show.

Weiterlesen »

Rispenhortensien

Rispenhortensien welch eine Vielfalt Die Rispenhortensie wird immer beliebter und ihre Sortenvielfalt ist ungebremst, jedes Jahr kommen neue Sorten auf den Markt, die in ihren Eigenschaften sich um Nuancen unterscheiden.

Weiterlesen »
Stauden Diestel

Stauden

Die Staude Die Staude vielseitig und schön Was wäre der Garten ohne Stauden? Langweilig und Trist! Leider haben viele Gartenbesitzer noch nicht erkannt, wie schön man den Garten verzaubern kann,

Weiterlesen »
Blauregen

Blauregen

Der Bauregen Der Blauregen, weiß, rosa oder blau ist das schönste Gehölz, dass ich kenne. Diese Pflanze verwandelt den Garten im Mai in einen Blütentraum. Denn dieser Blauregen duftet himmlisch

Weiterlesen »
Magnolie

Tulpenmagnolie

Die Tulpenmagnolie Eine der schönsten Pflanzen der Welt Die Tulpenmagnolie ist wohl mit die schönste Pflanze der Welt. So würde ich es bezeichnen. Eine Zierde in jedem Garten. Ich persönlich

Weiterlesen »
Cornus mas

Cornus mas

Die Kornelkirsche Ein Wildgehölz der Extraklasse Diese Pflanze, die Kornelkirsche zeigt ihre Blüten schon sehr zeitig im Jahr und versorgt damit die ersten Insekten mit Nektar, ihre gelben Blüten leuchten

Weiterlesen »